Unsere Zahl des Monats 09/2022: Kontinuierlicher Zuwachs an Beschäftigten in Berufen gesellschaftlich notwendiger Dienstleistungen reicht nicht aus
Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen (GenDis) umfassen Branchen bzw. Wirtschaftszweige, die für das Funktionieren unserer Gesellschaft unverzichtbar sind. Der Bedarf sowie die Bereitstellung dieser Dienstleistungen sollten zu…
Sozialmonitoring Flughafen Frankfurt und Region: Ergebnisse der Exploration liegen vor
Das Forum Flughafen und Region (FFR) stellt zentrale Ergebnisse der Exploration zum Sozialmonitoring Flughafen Frankfurt und Region vor, dessen Untersuchungen größtenteils abgeschlossen sind. Aktuell wird noch das Modul 9 durchgeführt,…
Unsere Zahl des Monats 08/2022: Eine Entwicklung gegen den Trend: Wachstum des Lehrlingsbestandes für den Beruf Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in der letzten Dekade
Sowohl die Wärmepumpenoffensive der Bundesregierung als auch die durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine stark steigenden Energiepreise erhöhen aktuell die Nachfrage nach Wärmepumpen und Solarthermieanlagen enorm. Somit rücken auch…
GWS Discussion Paper: Die Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Weltwirtschaft – Simulationsrechnung mit dem Welthandelsmodell GINFORS
In dem aktuellen GWS-Diskussionspapier 2022/03 werden die Effekte des Ukraine-Krieges und die dadurch induzierten Sanktions-, Embargo- und Preiseffekte auf die Weltwirtschaft und auf einzelne Länder abgeschätzt. Unter den getroffenen…
Unsere Zahl des Monats 07/2022: Elektroboom und Ladesäulenflaute
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat den Bestand an reinelektrischen Personenkraftwagen für das Jahr 2021 (Stand 1. Januar 2022) auf 618 460 beziffert. Auch wenn damit ein etwas geringeres Wachstum als noch im Vorjahr (+126 %) gemeldet wurde, so…
Fachgespräch zu Energiewende und Strukturwandel in den Regionen
Die Transformation der Energieversorgung trifft in den Regionen Deutschlands auf unterschiedliche Ausgangssituationen und ist eingebettet in den spezifischen Strukturwandel. Seit längerer Zeit befasst sich Philip Ulrich mit der Frage,…
Wirkungsanalyse mit einem Excel-basierten E3(Wirtschaft-Energie-Emissionen)-Modellbaukasten veröffentlicht
Makroökonomische Modellierung für die Planung der Klimapolitik
Es besteht ein zunehmender Konsens darüber, dass die Anpassung an den Klimawandel Teil der Wirtschaftsplanung werden muss. Die Veröffentlichung „Makroökonomische Modellierung…
10. HelpAge-Firmenstaffellauf am Rubbenbruchsee
Am Samstag, den 11. Juni 2022 ist die GWS wieder mit einem Laufteam bei der 10. Ausgabe des Firmenstaffellaufs von HelpAge Deutschland e.V. an den Start gegangen. Bei schönstem Wetter stand nach drei Runden um den Rubbenbruchsee in…