Die Modelle und ihre Funktionen

Üblicherweise wird in den Modellen die Szenariotechnik eingesetzt, bei der zwei Szenarien quantitativ beschrieben und verglichen werden: Ein Referenzszenario, das eine Entwicklung ohne die zu untersuchenden Maßnahmen beschreibt und ein Politikszenario, das sich vom Referenzszenario durch diese Maßnahmen unterscheidet.

Unterschiedliche Ergebnisse können dann auf die Einführung der Politikmaßnahme zurückgeführt werden. Die Differenzen in relativer oder absoluter Abweichung sind das wesentliche Ergebnis dieser Modellrechnungen.

Die umweltökonomischen Fragestellungen sind nicht nur auf den Energiebereich begrenzt. Auch mit Blick auf Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung, Anpassung an den Klimawandel, die Verringerung der Flächeninanspruchnahme oder Verteilungseffekte liefern wir eine fundierte wissenschaftliche Basis.

Die Analysen können auf verschiedenen räumlichen Aggregationsebenen durchgeführt werden, wie die Vielzahl der eingesetzten Modelle zeigt: Sie reichen von der globalen über die nationale bis hin zur regionalen Ebene.

PANTA RHEI

Nationales makroökonometrisches Simulations- und Prognosemodell zur Analyse umweltökonomischer Fragestellungen

E3-Modelle

Nationale makroökonometrische Modelle, die Ökonomie, Energie und Umwelt abbilden

E3.at

Das Modell e3.at (economy, environment, energy, Austria) ist ein Prognose- und Simulationsmodell für Österreich. Es bildet die österreichische Wirtschaft, Umweltaspekte und das Energiesystem ab. Des…

E3.tn

E3.tn ist ein Ländermodell für Tunesien, das bislang zur Ermittlung von Beschäftigungseffekten des tunesischen Solarplans und zur Ermittlung von “Green Jobs” in Tunesien eingesetzt wurde. Es handelt sich…

RIMES

Regionales Input-Output Modell zur Evaluierung von Strukturen

GRAM

Das Global Resource Accounting Model (GRAM) ist ein multi-regionales Input-Output Modell (MRIO), das derzeit 62 Länder und eine Ländergruppe „Rest der Welt“ sowie 48 Wirtschaftszweige pro Land bzw.…

GINFORS-E

Globales makroökonometrisches Simulations- und Prognosemodell zur Analyse umweltökonomischer Fragestellungen

PANTA RHEI REGIO

Die modellbasierte Ableitung von Trends und Wirkungszusammenhängen im Kontext der Flächeninanspruchnahme für Siedlung und Verkehr ermöglicht die fundierte Auseinandersetzung mit der Zukunft der…

E3.ru

Das Modell e3.ru (economy, environment, emissions, Russia) ist ein Prognose- und Simulationsmodell für Russland. Es zeigt die Entwicklung der russischen Wirtschaft, des Energiesystems, der Landnutzung…

Neue Themenreports, aktuelle Entwicklungen oder laufende Projekte – hier erfahren Sie es aus erster Hand