
Analyse und Risikobewertung der Klimafolgenanfälligkeit der maltesischen Wirtschaft
Aufgrund seiner geografischen Lage im Mittelmeer und seiner geophysikalischen Eigenschaften ist die Inselregion Malta anfällig für Auswirkungen des Klimawandels. Neben direkten physischen…
Integrierte Betrachtung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in Transformationspfaden hin zu einem ressourcenschonenden und treibhausgasneutralen Deutschland" (FKZ 3721 31 101 0, ReFoPlan)
Das Projekt entwickelt einen Modellierungsansatz zur integrierten Nachhaltigkeitsbewertung von ressourcen- und klimapolitischen Transformationspfaden für Deutschland. Die angewandten…

Clean Sky 2 – Unterstützung der ökonomischen Modellierung im Rahmen der Arbeiten des Technology Evaluators im Projekt Clean Sky 2
Im Auftrag des DLR-Instituts für Flughafenwesen und Luftverkehr wurde eine multi-nationale Analyse der World Input Output Database (WIOD, Release 2016) durchgeführt. Für eine internationale…

Ressourceneffizienz und natürliche Ressourcen im internationalen Kontext
Die globale Entnahme an Primärrohstoffen wächst seit Jahrzehnten kontinuierlich an. Zahlreiche wissenschaftliche Studien betonen vor diesem Hintergrund die Notwendigkeit ambitioniertere…

Digitalisierung und Natürliche Ressourcen — Analyse der Ressourcenintensität des digitalen Wandels in Deutschland
Ziel dieses Forschungsvorhabens ist, das Wissen über die Ressourcenintensität des digitalen Wandels in Deutschland zu verbessern. Dabei wird, mit Hilfe von geeigneten Datenmodellen, der Einsatz…

Dekarbonisierung und Senkung der Treibhausgasemissionen auf den EU-Inseln sowie Verbesserung der sozioökonomischen und nichtmarktbezogenen Bewertung des Klimawandels für Europa – für 2050 und darüber hinaus
Ziel des Projektes SOCLIMPACT ist die Definition von Wirkungsketten des Klimawandels und von kohlenstoffarmen Transformation auf europäischen Inseln bis 2050 und darüber hinaus sowie die Analyse…

Sportstätten im demografischen Wandel
In diesem Forschungsauftrag für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) wurde gemeinsam von 2hm und GWS eine quantitative Abschätzung der Auswirkung des demografischen Wandels…

Modelle, Potenziale und Langfristszenarien für Ressourceneffizienz (SimRess)
Ziel dieses Forschungsauftrags für das Umweltbundesamt (UBA) ist es, die potenzielle Wirksamkeit politischer Maßnahmen bzw. Maßnahmenpakete auf die Entwicklung relevanter, ressourcenpolitischer…

Aktualisierung des Sportsatellitenkontos (Monitoring SSK)
In diesem Forschungsauftrag für das Bundeinstitut für Sportwissenschaft (BISp) wird gemeinsam von 2hm [&] gws die Vorbereitung und Durchführung angemessener, d. h. nur zwingend notwendiger,…

Datenankauf für das „Netzwerk Vulnerabilität“: Sozioökonomische Daten und Daten zur Flächeninanspruchnahme bis 2030
Eine Projektion der Flächeninanspruchnahme und der ökonomischen Entwicklungen auf Kreisebene bis zum Jahr 2030 mit PANTA RHEI REGIO (Aktualisierung der Ergebnisse des Projekts „Konsequenzen des…