Auswirkungen des Klimawandels, des Klimaschutzes und der Klimaanpassung auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland

Im Rahmen dieses Projektes wurden von GWS und Prognos im Auftrag des BMWK erstmals die Auswirkungen des Klimawandels und der mit Klimaschutz und -anpassung verbundenen Maßnahmen auf ausgewählte ökonomische Kenngrößen wie BIP, Beschäftigung und Produktionspotenzial in Deutschland untersucht. Auch die notwendigen Investitionen in Klimaschutz und Anpassung sind beziffert worden. Sie könnten bis 2045 zusätzlich bis zu 80 Mrd. Euro pro Jahr betragen. Die ökonomisch bezifferbaren Kosten der Erderwärmung werden für Deutschland zukünftig stark ansteigen. Einige Kosten wie im Gesundheitsbereich werden bisher nur begrenzt berücksichtigt. Umso wichtiger ist es, dass der Klimawandel nicht weiter zunimmt, sondern das Ziel der Klimaneutralität stringent verfolgt und Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt werden. Zumal die Investitionen in Klimaschutz einen positiven Effekt auf die Wertschöpfung haben. Ebenfalls wichtig ist es die Folgen des unvermeidbaren Klimawandels mit geeigneten Anpassungsmaßnahmen zu senken. Klimaschutz und Anpassung verringern die Kosten der Klimakrise. 

Berichte zu den Ergebnissen des Projektes sind zudem in zwei Ausgaben der Schlaglichter der Wirtschaftspolitik erschienen:

Publikationen
Lutz, C., Reuschel, S., Stöver, B., Becker, L., Kemmler, A., Eiserbeck, L., Leuschner, V. & Limbers, J. (2025): Szenarien der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland im Kontext von Klimaschutz, Klimawandel und Klimaanpassung. Endbericht zum Forschungsauftrag „Auswirkungen des Klimawandels, des Klimaschutzes und der Klimaanpassung auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland (FA 05/22)“, Osnabrück.