Unsere Zahl des Monats

Im heutigen Informationszeitalter sind wir von nahezu unendlich vielen Daten umgeben. Aus der Vielzahl der verfügbaren Informationen wählt das GWS-WiSo-Team jeden Monat ein besonders interessantes ökonomisches und/oder soziales Thema bzw. eine Fragestellung aus, die als „Zahl des Monats“ hervorgehoben wird. Die aktuelle Zahl sowie auch die früheren Zahlen des Monats finden Sie hier.


Zahl der Pflegebedürftigen innerhalb von 10 Jahren mehr als verdoppelt

Die aktuellen Zahlen der Pflegestatistik weisen für das Jahr 2023 rund 5,69 Millionen Pflegebedürftige in Deutschland aus und damit einen immensen Anstieg zu den Vorjahren. Als Pflegebedürftige zählen hier alle Personen, welche Leistungen…

Ausbau der Erzeugungskapazitäten für grünen Wasserstoff hinkt hinterher

In der Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie wurde das Ziel einer Elektrolysekapazität von 10 GW zur Produktion von grünem Wasserstoff zum Jahr 2030 bekräftigt [1]. Gegenwärtig sind laut der Wasserstoffprojekt-Datenbank der…

Comeback des Onlinehandels?

Nach mehr als einer Dekade anhaltenden dynamischen Wachstums und zusätzlichen Impulsen im Zuge der Coronapandemie ist das Wachstum des Onlinehandels 2022 zum Erliegen gekommen. Während die Pandemie der Branche Wachstumsraten von über 40 %…

White Wine with the Fish!

Jedes Jahr zu Silvester sitzen Millionen von Haushalten vor dem Fernseher und sehen „Dinner for One“. Und stets kommt Fisch auf den Tisch. Wenn sich nach dem Blick auf den Fernseher Familien und Freunde dem Essen zuwenden, steht dann auch…

Festliche Preisunterschiede: Weihnachtsbesuche in den Nachbarländern

Weihnachtsshopping in Paris oder Prag, Skiurlaub in der Schweiz oder Österreich, die stürmische Küste genießen in Dänemark oder den Niederlanden – alles schöne Aktivitäten für die Weihnachtszeit. Ob zur Einstimmung in der…

Patentanmeldungen in Deutschland steigen wieder an

Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Patentanmeldungen in Deutschland wieder leicht an, nachdem sie seit 2020 rückläufig war. Insgesamt wurden beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) im Jahr 2023 58 656 Anmeldungen eingereicht und damit…

42 % – der Marktanteil deutscher Weine erreicht historischen Tiefstand

Der Marktanteil deutscher Weine ist auf 42 % gefallen – ein historisches Tief, das auf Herausforderungen hinweist, die zunehmend existenziell werden. Aufgrund steigender Produktionskosten und im Zuge eines Wandels im Konsumverhalten…

Preisschock ohne Wirkung: Olivenöl trotzt der Inflation

Im Gegensatz zur Entwicklung des allgemeinen Verbraucherpreisindex sind die Preise für Olivenöl im letzten Jahr massiv gestiegen. Grund hierfür sind schlechte Ernten aufgrund der Wetterlage und erhöhte Produktionskosten in den…

Konsummuster Stadt versus Land

Der Konsum privater Haushalte ist ein wesentlicher Treiber der Wirtschaft in Deutschland und spiegelt die Lebensbedingungen und Bedürfnisse der Bevölkerung wider. Dabei hängt das Konsumverhalten stark von der Einkommenssituation der…

Mit hohen Anforderungen kommen auch höhere Wochenarbeitszeiten

Im Zuge unserer Zahl des Monats Juli 2024 haben wir mit den Verdienstunterschieden zwischen Anforderungsniveau nach Wirtschaftszweig ein kleines, aber mitunter signifikantes Entscheidungskriterium zur Wahl der Ausbildung und dem damit…

Neue Themenreports, aktuelle Entwicklungen oder laufende Projekte – hier erfahren Sie es aus erster Hand