25. INFORUM Konferenz (28. August bis 1. September 2017, Riga (Lettland((
Doris Bünemann, Anett Großmann und Frank Hohmann nahmen an der 25. INFORUM Konferenz in Riga (Lettland) teil. Doris Bünemann stellte die Ergebnisse einer Studie mit dem Titel „Company demographics in Germany. Development of companies -…
Unternehmensdemografien in Deutschland – Aktualisierung 2017 mit Sonderauswertung ausgewählter Branchen und Projektionen bis 2020
Die Veränderung der Gesamtzahl an Unternehmen zwischen den vorliegenden Berichtsjahren (2006–2014, nach Wirtschaftsabschnitten, siehe unten aufgeführte Grafik) zeigt, dass die Rückgänge im Hinblick auf die Unternehmensanzahl im Handel am…
Unsere Zahl des Monats 08/2017: Vorleistungsgüter im Aufwind – Ende des Investitionsattentismus?
Vorleistungsgüter sind Erzeugnisse, die überwiegend von Unternehmen im Produktionsprozess eingesetzt, verarbeitet und/oder umgewandelt werden. Dazu zählen Metalle, Holz, chemische Grundstoffe, Gummi- und Kunststoffwaren, Papier und Karton…
Unsere Zahl des Monats 07/2017: Pendelst du noch, oder arbeitest du schon?
Das Pendeln zur Arbeitsstelle ist für immer mehr Erwerbstätige Teil des Alltags. Nach Angaben der BBSR stieg der Anteil der über die Gemeindegrenzen pendelnden Beschäftigten in Deutschland von 53 % im Jahr 2000 auf 60 % im Jahr 2015. So…
Energiewende und Klimaschutz. Chancen und Risiken für mehr Beschäftigung
Donald Trump begründet seinen Ausstieg aus dem Pariser Klimaschutzabkommen mit dem Erhalt amerikanischer Jobs, und in Deutschland scheint Solarworld den Kampf gegen den Abstieg verloren zu haben. Schafft die Energiewende Wachstum und Jobs…
Unsere Zahl des Monats 06/2017: Wie „böse” sind die Deutschen wirklich?
“The Germans are bad, very bad.” So wird Donald Trump, aktueller US-Präsident, vom SPIEGEL auf dem EU-Gipfel in Brüssel zitiert. Speziell missfiel ihm die große Zahl deutscher Autos in den USA.
{{image::files/motive/Zahl_des_Monats/Juni/Z…