News

Möchten Sie immer über die aktuellen News informiert werden?
Folgen Sie uns gerne auf LinkedIn!
 

Veröffentlichung der Studie „Klima 2030. Nachhaltige Innovationen" im Zuge des OnlineKongresses des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft

Im Rahmen des OnlineKongresses des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft werden Ergebnisse der Studie „Klima 2030. Nachhaltige Innovationen“ vorgestellt, die unter Beteiligung des GWS entstanden ist. Informationen zum Kongress am 1.…

Workshop "Internationale Politikinstrumente und Governance der Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft" auf dem Global Bioeconomy Summit 2020

Die GWS wird auf dem globalen Bioökonomie-Gipfel (Global Bioeconomy Summit) 2020 einen Workshop zum Thema "Internationale Politikinstrumente und Governance der Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft" mitorganisieren.

Der Online-Workshop

Unsere Zahl des Monats 11/2020: Osnabrück auf Platz 8 im Smart-City-Ranking – wie steht es um die IKT-Kompetenz?

Nur 2 % mit IKT-Beruf in Osnabrück

Jüngst ist der Smart-City-Index der Bitkom für das Jahr 2020 erschienen, mit dem Ziel, zu zeigen, wie digital Deutschlands Städte sind. Es fließen 38 Indikatoren aus den Themenbereichen Verwaltung, IT…

Sind Zölle auf dem Vormarsch?

Handelsstreitigkeit und protektionistische Maßnahmen haben in den letzten Jahren den Freihandel unter Druck gesetzt. Daher können die wirtschaftlichen Implikationen für Länder mit einem stark auf den Export ausgerichteten Geschäftsmodell…

Was sind gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen? Eine konzeptionelle Eingrenzung.

Beschäftigte, die gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen erbringen, leisten einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen des Gemeinwesens. Dennoch sind sie häufig mit schlechten Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen konfrontiert. Wie…

Exportweltmeister Deutschland: Ist das deutsche Geschäftsmodell im Wandel?

Das deutsche Geschäftsmodell – so wie es seit der Jahrtausendwende ausgerichtet ist – basiert weitestgehend auf exportgetriebenem Wirtschaftswachstum. Ziemlich genau seit Anfang der 2000er Jahre hat sich die deutsche Leistungsbilanz…

Die GWS bei der virtuellen iEMSs Konferenz 2020

Auf der 10. Konferenz der International Environmental Modelling and Software Society haben Anett Großmann und Frank Hohmann erste Ergebnisse aus dem GIZ-Projekt Policy Advice for Climate Resilient Economic Development präsentiert. Für…

Welche Branchen sind ökonomisch systemrelevant?

Im Zuge der Coronavirus-Pandemie stellt sich die Frage, welche Branchen systemrelevant sind. An erster Stelle stehen Bereiche wie Gesundheit und Pflege sowie alle Branchen, die die Versorgung des täglichen Bedarfs abdecken. Dabei reicht…

Unsere Zahl des Monats 10/2020: Brechen gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen auf dem Land weg?

Zur Urbanisierung des Dienstleistungsangebots

Wie kann das Angebot in den Bereichen, die für unsere Gesellschaft besonders notwendig sind, sichergestellt werden? Dies ist das Thema unseres Projekts „Gesellschaftlich notwendige…

Eine emissionsfreie Wirtschaft könnte in Lateinamerika und der Karibik bis 2030 15 Millionen neue Arbeitsplätze ermöglichen

Die soeben erschienene Studie der International Labour Organization (ILO) und der Inter-American Development Bank (IDB) verdeutlicht, dass netto 15 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen könnten, wenn die Länder Lateinamerikas und der…

Neue Themenreports, aktuelle Entwicklungen oder laufende Projekte – hier erfahren Sie es aus erster Hand