Lutz, C., Becker, L., Hembach-Stunden, K., Ulrich, P. & Kenkel, L. (2025)
Welche gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen hat die Strompreissenkung um 5 Cent je Kilowattstunde?
Ahlert, G. & Repenning, S. (2025)
Die ökonomische Bedeutung des Sports in Deutschland – Sportsatellitenkonto (SSK) 2022.
Börner, K., Plassenberg, J., Schürholz, M., Stöver, B. & Stubbe, J. (2025)
Alles vernetzt, alles möglich.
Stöver, B. & Plassenberg, J. (2025)
Die ökonomische Bedeutung eines 6G-Ausbaus.
Meyer, M., Philippi, A. & Spittler, N. (2025)
Modellierung von SDG-Wechselwirkungen in Deutschland.
Meyer, M., Philippi, A., Stöver, B., Distelkamp, M., Spittler, N., Pedercini, M. & Nedelciu, C.-E. (2025)
Integrated Assessment of the UN Sustainable Development Goals (SDGs) in Transformation Pathways towards a Resource-Efficient and Greenhouse-Gas-Neutral Germany.
Großmann, A., Hohmann, F. & Dreuw. P. (2025)
Economy-Wide Impacts of Climate Change and Adaptation in Mongolia – Updated Country Report.
Mönnig, A., Ronsiek, L., Schneemann, Ch., Schur, A. C. & Zenk, J. (2025)
CCS/CCU-Technologie – Stand, Potentiale und mögliche Kosten der Speicherung (CCS) und Nutzung (CCU) von Kohlendioxid in Deutschland.
Plassenberg, J., Thobe, I., Wolter, M. I., Maier, T., Saleh, F. & Bovenschulte, M. (2025)
Wenn private Haushalte mehr reparieren.
Lutz, C. & Becker, L. (2025)
Der Einfluss von CO₂- und Energiepreisen auf Energieverbräuche in der Industrie.

Neue Themenreports, aktuelle Entwicklungen oder laufende Projekte – hier erfahren Sie es aus erster Hand