Zum Hauptinhalt springen
Die Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung
  • Die GWS
    • Über uns
    • News
    • Team
    • Organigramm
    • Philosophie
    • Internationale Tätigkeiten
    • Die GWS vor Ort
    • Arbeiten bei der GWS
  • Wirtschaft und Soziales
    • Überblick
    • Team
    • Themenfelder
    • Projekte
    • Modelle
  • Energie und Klima
    • Überblick
    • Team
    • Projekte
    • Themenfelder
    • Modelle
  • Globale Entwicklungen und Ressourcen
    • Überblick
    • Team
    • Projekte
    • Themenfelder
    • Modelle
  • Methoden
  • Regionales
    • Demografie & Strukturwandel
    • Transformation vor Ort
    • Daten & Dashboards
  • Konferenzen
    • INFORUM
    • I-O-Workshop
  • Referenzen
  • Publikationen
    • Alle Publikationen
    • GWS Research Reports
    • GWS Discussion Paper
    • GWS Themenreports
    • GWS Kurzmitteilungen
    • Referierte Beiträge
    • Projektberichte
  • Suche
  • de
  • en
Kontakt
  • LinkedIn

 Publikationen 

 Details 

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Publikationen
  3. Alle Publikationen
  4. Detail

Macroeconomic Modelling for Climate Policy Planning.

Großmann, A. & Hohmann, F. (2022): Macroeconomic Modelling for Climate Policy Planning. Impact Analysis with an Excel-based E3 (Economy-EnergyEmission) Model Building Framework, Bonn.

Projekte

Politikberatung für eine klimaresiliente Wirtschaftsentwicklung

Methoden

„Capacity Building“ in der Excel-basierten Modellentwicklung für die Wirkungsanalyse von Politikszenarien
Autor:innen:
Anett Großmann
Frank Hohmann
Jahr der Veröffentlichung:
2022

Neue Themenreports, aktuelle Entwicklungen oder laufende Projekte – hier erfahren Sie es aus erster Hand

Info-EW auf der IST‘25 Konferenz in Lissabon vertreten

Vom 3. bis 6. Juni 2025 fand in Lissabon die internationale IST‘25 Konferenz (International Sustainability Transitions Conference) statt. Unter dem Leitthema „Tensions and trade-offs in…

„Grüne“ Jobs im Jahr 2024

Deutschland steht auch nach der Zeitenwende vor zahlreichen zukunftsweisenden Herausforderungen – nicht nur in den häufig im Wahlkampf diskutierten Bereichen der Schulden-, Migrations- oder…

Info-EW: Erfolgreicher Stakeholder-Workshop zur Weiterentwicklung des Dashboards

Gemeinsam mit unseren Stakeholdern haben wir am Donnerstag einen wichtigen Schritt zur Weiterentwicklung unseres Online-Dashboards gemacht. Nach einem Input vom Projektteam zum…

Handel und Handelsschranken – ein Blick auf Indien und Deutschland

Die aktuellen handelspolitischen Herausforderungen – insbesondere in Bezug auf die USA – verstärken den Ruf nach schneller Ratifizierung oder Abschluss von Freihandelsabkommen. In Indien wird…

Forscher beziffern wirtschaftliche Potenziale von 6G
  • Studie zeigt: 6G mindert Fachkräftemangel bis zum Jahr 2050 potenziell um rund 700.000 und ist Schlüsseltechnologie für Digitalisierung und Automatisierung
  • Bruttoinlandprodukt steigt laut…
Economy-Wide Impacts of Climate Change and Adaptation in Mongolia – Updated Country Report

Mongolia is seriously impacted by climate change affecting not only the environment but also inducing immense economic costs, affecting key industries and endangering jobs, wealth, and life of…

CCS/CCU-Technologie – Stand, Potentiale und mögliche Kosten der Speicherung (CCS) und Nutzung (CCU) von Kohlendioxid in Deutschland

Mit dem Entwurf einer Carbon-Management-Strategie rücken Verfahren zur Nutzung (CCU) und Speicherung (CCS) von Kohlenstoffdioxid (CCU/CCS) zunehmend in den Fokus der deutschen…

Wenn private Haushalte mehr reparieren

Wird mehr repariert und verlängern sich die Nutzungsdauern von Produkten wie Elektrogeräten, aber auch Textilien und anderen Gebrauchsgütern, kommt es zu Veränderungen der Produktion, was auch…

Copyright © 1996–2025

Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbh

Impressum  Datenschutz  AGB
 

+49 541 40933-101