News

Möchten Sie immer über die aktuellen News informiert werden?
Folgen Sie uns gerne auf LinkedIn und Twitter!
 

Modellgestützte Analyse der regionalen Wertschöpfungseffekte in ländlichen Entwicklungsprogrammen

Start von SYMOBIO 2.0 – der Knotenpunkt für Bioökonomie-Monitoring

Unter welchen Voraussetzungen ist Bioökonomie nachhaltig? Um diese Frage wissenschaftlich fundiert zu beantworten, erarbeitet das SYMOBIO-Forschungsteam ein systemisches Monitoring – und eine neue Website, die als zentrale Plattform für…

Neues Paper über die makroökonomischen Auswirkungen des Klimawandels auf die Sektoren der Blauen Wirtschaft auf südeuropäischen Inseln veröffentlicht

Inhalt des Papers "Macroeconomic impacts of climate change on the Blue Economy sectors of southern European islands" ist eine modellgestützte Bewertung der makroökonomischen Auswirkungen des Klimawandels auf die Blaue Wirtschaft der…

Wir suchen studentische Mitarbeiter (m/w/d)!

Wir suchen ab März 2022 eine Studentin oder einen Studenten als studentische Hilfskraft für 20 Std./Monat.

Tätigkeit:

  • Literatur- und Datenrecherche
  • Informationsaufbereitung
  • Datenaufbereitung
  • Zusammenfassen journalistischer Berichte

An…

Wie steht es um das regionale Angebot der Dienstleistungen, die für unsere Gesellschaft besonders notwendig sind?

Wir suchen studentische Mitarbeiter (m/w/d)!

Wir suchen ab März 2022 eine Studentin oder einen Studenten als studentische Hilfskraft für 20 Std./Monat.

Tätigkeit:

  • Unterstützung bei R-Programmiertätigkeiten
  • Entwicklung von Dashboards
  • Datenverarbeitung
  • Methodische Unterstützung
  • D…

INFORGE in a Pocket

INFORGE ist ein Prognose- und Simulationsmodell, mit dem die Wirkungen des ökonomischen Strukturwandels in Deutschland analysiert werden können. Insgesamt gibt das Modell eine konsistente Darstellung der ökonomischen Entwicklung in…

Unsere Zahl des Monats 02/2022: Der Fahrrad-Boom erfasst die Pendler:innen – 10 % setzen seit der Pandemie aufs Rad oder E-Bike

Anteile der Pkw und der öffentlichen Verkehrsmittel rückläufig

In Deutschland pendeln jeden Tag Millionen von Erwerbstätigen zwischen Wohnung und Arbeitsplatz. Trotz der vergangenen zwei Covid-Jahre ist der Trend zum Pendeln ungebrochen…

Gesundheit

Zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit und den Auswirkungen einer Tariflohneinführung

Die Corona-Krise hat die Pflegebranche und die überlastete Arbeitssituation der Pflegenden ins Interesse der Allgemeinheit gerückt. Auch zuvor waren die Problemstellungen der Branche hinlänglich bekannt: Die Bevölkerung altert mit dem…

Arbeitskräftebedarf und Arbeitskräfteangebot entlang der Wertschöpfungskette „Wasserstoff“

Wasserstoff und dem damit verbundenen Einsatz von synthetischen Energieträgern kommt eine zentrale Rolle zur Erreichung der Klimaziele zu. Als sogenannte „Game Changer“ werden Wasserstofftechnologien die Energiewende deutlich vereinfachen…

Policy Brief zur Klimawandelanpassung der Infrastruktur in Kasachstan veröffentlicht

Die gesamtwirtschaftlichen Effekte von Anpassungsmaßnahmen für Gebäude- und Transportinfrastruktur wurden mit dem e3.kz-Modell quantifiziert. Im Einzelnen wurden die Auswirkungen der Maßnahmen „Errichtung sturmsicherer Gebäude“, eine…

Neue Themenreports, aktuelle Entwicklungen oder laufende Projekte – hier erfahren Sie es aus erster Hand