News

Möchten Sie immer über die aktuellen News informiert werden?
Folgen Sie uns gerne auf LinkedIn und Twitter!
 

Unsere Zahl des Monats 07/2020: Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Großhandelsverkaufspreise

Auch auf den Großhandel hat die COVID-19-Pandemie weitreichende Auswirkungen, wobei die Großhandelssegmente unterschiedlich betroffen sind.

Während sich die Folgen der Produktionsbeschränkungen in Deutschland und weltweit vor allem im…

Auswirkungen des Corona-Konjunkturprogramms auf Wirtschaft und Erwerbstätigkeit

Das IAB-Discussion Paper gibt eine erste Einschätzung zu den Auswirkungen des Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets der Bundesregierung "Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken" (Stand: 03.06.2020) auf die…

Pilotbericht zum Monitoring der deutschen Bioökonomie veröffentlicht

Der Pilotbericht zum Monitoring der deutschen Bioökonomie, an dem die GWS im Rahmen des BMBF-Vorhabens SYMOBIO beteiligt war, wurde veröffentlicht. Nähere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Bundesministeriums für Bildung und…

Unsere Zahl des Monats 06/2020: Wenn gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen wegfallen: Kita geschlossen – wen trifft’s?

Erwerbstätige Eltern in Ostdeutschland potenziell stark betroffen

Kinder sind besonders von den Einschränkungen durch die Coronavirus-Pandemie betroffen und ebenso die erwerbstätigen Eltern, die die Betreuung nun anders organisieren…

Abschlussbericht zur sozialverträglichen Gestaltung von Klimaschutz und Energiewende in Haushalten mit geringem Einkommen veröffentlicht

Die aus Klimaschutzgründen notwendige Transformation des Energiesystems ist aufgrund der damit verbundenen tiefgreifenden Veränderungen von einer breiten Akzeptanz der Bevölkerung abhängig. Die Berücksichtigung sozialer Belange ist daher…

Die Luftfahrt in der Corona-Krise

Wo die direkten Folgen der Krise eintreten und welche Branchen es in zweiter Reihe trifft

Die Corona-Krise hat die Luftfahrtbranche fest im Griff und keiner weiß, wie lange dieser Zustand noch anhält. Ein Großteil der Beschäftigten in der…

Hammer und Tanz – zur Zeitdimension sozioökonomischer Effekte und politischer Maßnahmen zu Zeiten des Coronavirus

Wenig verstanden ist bisher die zeitliche Dimension sowohl der COVID-19-Pandemie selbst als auch der sozioökonomischen Verwerfungen, die sie auslöst. Die Pandemie wird uns noch für einen längeren Zeitraum begleiten. Die Herstellung und…

Coronavirus-Pandemie – beim Übergang aus der Krise an Europa denken

Die Dynamik der Ausbreitung des Coronavirus hat sich im März als außerordentlich schnell und aus ökonomischer Sicht nicht vorhersagbar erwiesen. Zwar sind die Folgen der Pandemie in ihrer aktuellen Stärke nur bedingt einschätzbar, doch…

Discussion Paper zur Vulnerabilität des chilenischen Kupfermarktes veröffentlicht

"The fragility of the copper demand for the Chilean economy" – die aktuelle Veröffentlichung aus der GWS-Discussion-Paper-Reihe – analysiert die Auswirkungen einer Exportreduktion von Kupfer auf die chilenische Volkswirtschaft. Im Rahmen…

Unsere Zahl des Monats 05/2020: COVID-19 – die regionale Bedeutung des Gastgewerbes

Die Auswirkungen des Coronavirus auf die deutsche Wirtschaft sind drastisch. Aktuell prognostiziert das Bundesministerium für Wirtschaft in seiner Frühjahrsprojektion für 2020 einen Rückgang der Wirtschaftsleistung im Vergleich zum…

Neue Themenreports, aktuelle Entwicklungen oder laufende Projekte – hier erfahren Sie es aus erster Hand