
Volkswirtschaftliche Bewertung von Klimaschutzmaßnahmen und -instrumenten
In einem Forschungsvorhaben für das UBA (UFOPLAN 3711 14 108) hat die GWS die gesamtwirtschaftlichen Wirkungen des Klimaschutzes in Deutschland untersucht. Mit Abschluss des Vorhabens sind zwei…

Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel – Strategien für ein nachhaltiges Landmanagement in Deutschland
Im Rahmen des BMBF-Verbundprojektes "Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel – Strategien für ein nachhaltiges Landmanagement in Deutschland" (CCLandStraD) wird eine aktualisierte…

Energiewende in Zeiten steigender Ressourcenknappheit
In diesem Projekt wurde der Frage nachgegangen, inwiefern der Ausbau erneuerbarer Energien zu neuen Importabhängigkeiten bei Metallrohstoffen (seltene Erden) führt. Viele EE-Technologien setzen…

Energieszenarien für ein Energiekonzept der Bundesregierung
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWI) werden unter Leitung der Prognos AG, Basel und zusammen mit dem Energiewirtschaftlichen Institut an der Universität zu Köln…

Entwicklung eines Südafrika-Modells / Safrim-Nersa
Der südafrikanische INFORUM-Partner Conningarth erstellt im Auftrag der südafrikanischen Stromregulierungsbehörde NERSA ein Ökonomie-Energiemodell, das auch auf Rechnern der NERSA betrieben und…

Vernetzung von Klimaszenarien mit weiteren Szenarien aus dem ökologischen und gesellschaftlichen Bereich
In einem Literaturreview für das Umweltbundesamt (UBA) wurden die möglichen Kopplungen von sozioökonomischen, Umwelt- und Klimamodellen zusammengestellt. Dabei wurden verschiedene Modelltypen…

Auswirkungen einer anhaltenden Wachstumsschwäche – eine Szenarienanalyse
Im Rahmen dieses Projektes für das österreichische Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft wurden von der GWS die makroökonomischen Auswirkungen einer anhaltenden Wachstumsschwäche in…

KonsumentInnen und Energiesparmaßnahmen: Modellierung von Auswirkungen energiepolitischer Maßnahmen auf KonsumentInnen
Im Auftrag des Klima- und Energiefonds Österreich analysierte die GWS energiepolitische Maßnahmen, die direkt auf die privaten Energieverbraucher abzielen. Die Analyse der wirtschaftlichen,…

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz als zentraler Beitrag zur europäischen Energiesicherheit
In diesem Forschungsauftrag für das Bundesumweltministerium (BMU) werden in das globale ökonometrische Modell GINFORS die vom Projektpartner Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH ermittelten…

Prüfmodule für die Gesetzesfolgenabschätzung (GFA) – Workshops und Machbarkeitsstudien zur Nutzung von PANTA RHEI in der GFA
Die Novellierung der Gemeinsamen Geschäftsordnung der Bundesministerien (GGO) im Mai 2009 sieht zur Verbesserung der Gesetzgebung eine Prüfung der Wirkungen eines Gesetzesvorhabens hinsichtlich…