News
Möchten Sie immer über die aktuellen News informiert werden?
Folgen Sie uns gerne auf LinkedIn!
Zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit und den Auswirkungen einer Tariflohneinführung
Die Corona-Krise hat die Pflegebranche und die überlastete Arbeitssituation der Pflegenden ins Interesse der Allgemeinheit gerückt. Auch zuvor waren die Problemstellungen der Branche hinlänglich bekannt: Die Bevölkerung altert mit dem…
Arbeitskräftebedarf und Arbeitskräfteangebot entlang der Wertschöpfungskette „Wasserstoff“
Wasserstoff und dem damit verbundenen Einsatz von synthetischen Energieträgern kommt eine zentrale Rolle zur Erreichung der Klimaziele zu. Als sogenannte „Game Changer“ werden Wasserstofftechnologien die Energiewende deutlich vereinfachen…
Policy Brief zur Klimawandelanpassung der Infrastruktur in Kasachstan veröffentlicht
Die gesamtwirtschaftlichen Effekte von Anpassungsmaßnahmen für Gebäude- und Transportinfrastruktur wurden mit dem e3.kz-Modell quantifiziert. Im Einzelnen wurden die Auswirkungen der Maßnahmen „Errichtung sturmsicherer Gebäude“, eine…
Tagungsbericht der internationalen Konferenz über "Probleme der Vorhersage der sozioökonomischen und wissenschaftlich-technischen Entwicklung im Kontext des globalen Klimawandels" veröffentlicht.
Dr. Christian Lutz präsentierte bei der internationalen Konferenz, die im November 2021 in Russland und online stattfand, erste Ergebnisse aus dem BMWi-finanzierten Vorhaben Low Carbon Leakage. Der Vortrag "Socio-economic impacts of…
Grüne Karrieren – Berufe und Branchen mit Green-Economy-Relevanz
Unsere Zahl des Monats 01/2022: Stromverbrauch – heute, morgen und der Beitrag von Wasserstoff
Der Bruttostromverbrauch lag 2019 bei 577 TWh ([1]; die Werte für 2020 werden angesichts der Verzerrung durch die Corona-Krise in der folgenden Ausführung nicht verwendet). Die alte Bundesregierung ging noch bis Mitte 2021 von einem…
Policy Briefs zu Klimawandel und Anpassung in Landwirtschaft und Tourismus in Georgien im Rahmen des CRED-Projektes veröffentlicht
Das makroökonometrische Modell e3.ge für Georgien, das gemeinsam von der GWS und Projektpartnern in Georgien entwickelt wurde, ist für die Quantifizierung der gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen von Klimawandelanpassungsmaßnahmen…
Unsere Zahl des Monats zu Silvester 2021: Preisexplosion im Großhandel
Die Großhandelspreise entwickelten sich in diesem Jahr vor allem in eine Richtung – nämlich aufwärts. Fast alle Großhandelssegmente sind betroffen – insbesondere der „Sonstige Großhandel“ (gegenüber dem Vorjahrszeitraum Januar–November…
Unsere Zahl des Monats zu Weihnachten 2021: Tradition wahren – Gänse garen?
Zu Weihnachten wird in vielen Haushalten gut aufgetischt – meist reichlich, oft herzhaft, zuletzt vermehrt auch vegetarisch. Für einen traditionellen Weihnachtsbraten braucht es jedoch tierische Zutaten und in der Erzeugung derer gab es…