News
Möchten Sie immer über die aktuellen News informiert werden?
Folgen Sie uns gerne auf LinkedIn!
Info-EW: Erfolgreicher Stakeholder-Workshop zur Weiterentwicklung des Dashboards
Gemeinsam mit unseren Stakeholdern haben wir am Donnerstag einen wichtigen Schritt zur Weiterentwicklung unseres Online-Dashboards gemacht. Nach einem Input vom Projektteam zum Referenz-Szenario und dem Energiewende-Szenario ging es ganz…
Handel und Handelsschranken – ein Blick auf Indien und Deutschland
Die aktuellen handelspolitischen Herausforderungen – insbesondere in Bezug auf die USA – verstärken den Ruf nach schneller Ratifizierung oder Abschluss von Freihandelsabkommen. In Indien wird wegen der schnellen Wirtschaftsentwicklung…
Economy-Wide Impacts of Climate Change and Adaptation in Mongolia – Updated Country Report
Mongolia is seriously impacted by climate change affecting not only the environment but also inducing immense economic costs, affecting key industries and endangering jobs, wealth, and life of the Mongolian population. Floods destroy…
CCS/CCU-Technologie – Stand, Potentiale und mögliche Kosten der Speicherung (CCS) und Nutzung (CCU) von Kohlendioxid in Deutschland
Mit dem Entwurf einer Carbon-Management-Strategie rücken Verfahren zur Nutzung (CCU) und Speicherung (CCS) von Kohlenstoffdioxid (CCU/CCS) zunehmend in den Fokus der deutschen Klimaschutzpolitik. Damit ist ein weiteres Element für die…
Die doppelte Transformation – ein Forschungsfeld mit Potenzial
Im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) wird untersucht, welche Effekte auf Nachfrage und Beschäftigung sich durch die doppelte Transformation, d. h. durch Energiewende und Digitalisierung, ergeben. In der ersten Projektphase hat die GWS…
Innovationen von Morgen: Ausgaben für Forschung und Entwicklung
Forschung und Entwicklung (FuE) und damit Innovation fördern das Wachstum und damit die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes. In diesem Sinne wurde in der Vergangenheit seitens der EU mit der Lissabon-Strategie bereits das Ziel gesetzt, die…
Die Auswirkungen von Zöllen der USA auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland
Der soeben erschienene Forschungsbericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt die Auswirkungen möglicher Zollerhöhungen durch die USA und den möglichen Gegenzöllen der betroffenen Handelspartner für den…
Wird die Wohneigentumsbildung durch die größere Erschwinglichkeit gestärkt?
Deutschland ist europaweites Schlusslicht bei der Eigentümerquote. Weit mehr als die Hälfte der Deutschen wohnt zur Miete – und das, obwohl sich die Mehrheit der Deutschen ein Leben in den eigenen vier Wänden wünscht.[1] Das geringe…