Vita

Dr. Anett Großmann ist seit 2004 bei der GWS als Ökonomin beschäftigt und seit 2017 Teil der Bereichsleitung für den Bereich „Wirtschaft und Soziales“. Sie hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Leipzig studiert (Diplom) und anschließend an der Universität Osnabrück promoviert.

Frau Großmann verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Entwicklung und Anwendung von E3-Modellen (economy, energy, environment) zur Analyse der Auswirkungen von ökonomischen, umwelt- und klimapolitischen Maßnahmen auf die Gesamtwirtschaft, den Strukturwandel und die Beschäftigung. Sie ist in Projekten in Europa (z. B. in Österreich mit dem Modell e3.at, in Deutschland mit dem Modell PANTA RHEI), Asien (z. B. Russland mit e3.ru, Kasachstan mit e3.kz), aktuell auch in Afrika (z. B. Ruanda) und auch auf globaler Ebene mit dem Modell GINFORS_E (Global INterindustry FORecasting System) aktiv.

Ein wichtiger Bereich ihrer Arbeit ist die Vermittlung Ihrer Kenntnisse in der Entwicklung und Anwendung von Excel-basierten E3-Modellen mit dem DIOM-X (Dynamic Input-Output Models in Excel) Modellbau Framework – insbesondere in asiatischen und afrikanischen Ländern.

Arbeitsschwerpunkte

Makroökonometrische Input-Output-Modelle und E3(economy, energy, environment)-Modelle (inkl. Capacity Building)

Branchenanalyse

Strukturwandel

Projekte von Anett Großmann

Politikdialog und Wissensmanagement zu Niedrigemissionsstrategien, insbesondere zu erneuerbaren Energien, in der MENA-Region – Klima-Ökonomie-Modellierung in Ruanda und Uganda
Politikberatung für eine klimaresiliente Wirtschaftsentwicklung
Die Auswirkungen von klimapolitischen Maßnahmen auf den österreichischen Arbeitsmarkt
Development Planning Training Course (3. bis 22. Juni 2018, Ulaanbaatar (Mongolei))
BMAS-Fachkräftemonitoring: Entwicklung eines Analyseinstrumentes zur Prognose von Fachkräfteangebot und ‑nachfrage in Deutschland
Entwicklung und Anwendung eines analytischen Tools basierend auf einer Input-Output-Tabelle
Erreichbarkeit der Paris-Ziele – Synergien und Zielkonflikte bei Nachhaltigkeitsindikatoren
Entwicklung eines analytischen Tools basierend auf einer Input-Output-Tabelle
Entwicklung nachhaltiger Strategien im chilenischen Bergsektor mithilfe eines regionalisierten nationalen Modells (BMBF FKZ: 01DN16030)
Struktur des Pflegemarktes in Deutschland und Potentiale seiner Entwicklung
Sozialverträgliche Gestaltung von Klimaschutz und Energiewende in Haushalten mit geringem Einkommen
Makroökonomische Wirkungen und Verteilungsfragen der Energiewende
Sektorvorhaben Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Wettbewerbsfähigkeit und Energiekosten der Industrie im internationalen Vergleich
Forschungsprojekt „Entwicklung eines Modells zur ärztlichen Versorgungsprognose: Modellierung und Simulation“
Private Haushalte als Schlüsselakteure einer Transformation des Energiesystems: Empfehlungen für eine sozial-ökologisch orientierte Förderpolitik. Teilvorhaben 3: Gesamtwirtschaftliche Modellierung
Gesamtwirtschaftliche Effekte der Energiewende
Weiterentwicklung des PANTA-RHEI-Modells
Ansätze für eine ökologische Fortentwicklung der öffentlichen Finanzen
Household income project study
Aktualisierung und Erweiterung des EVA-Modells
Ökosoziale Steuerstrukturreform in Österreich
Wirkungen des Ausbaus Erneuerbarer Energien (Impact of Renewable Energy Sources)
Entwicklung eines umweltökonomischen Modells für Russland (e3.ru)
Weiterentwicklung des PANTA RHEI-Modells
Demografischer Wandel - Auswirkungen auf die Bauwirtschaft durch steigenden Bedarf an stationären und ambulanten Altenpflegeplätzen.
Energiewende in Zeiten steigender Ressourcenknappheit
KonsumentInnen und Energiesparmaßnahmen: Modellierung von Auswirkungen energiepolitischer Maßnahmen auf KonsumentInnen
Auswirkungen einer anhaltenden Wachstumsschwäche – eine Szenarienanalyse
Volkswirtschaftliche Auswirkungen eines nachhaltigen Energiekonsums
Gesamtwirtschaftliche Effekte der Umsetzung der EU-Ziele im Bereich Erneuerbare Energien und Gebäudeeffizienz in Österreich bis 2020
Differenzierte regionale und überregionale Analysen der nachhaltigen Raum- und Siedlungsentwicklung
Branchenanalysen und -prognosen
Erneuerbare Energien in Österreich: Modellierung möglicher Entwicklungsszenarien bis 2020

Publikationen von Anett Großmann