Unsere Zahl des Monats
Im heutigen Informationszeitalter sind wir von nahezu unendlich vielen Daten umgeben. Aus der Vielzahl der verfügbaren Informationen wählt das GWS-WiSo-Team jeden Monat ein besonders interessantes ökonomisches und/oder soziales Thema bzw. eine Fragestellung aus, die als „Zahl des Monats“ hervorgehoben wird. Die aktuelle Zahl sowie auch die früheren Zahlen des Monats finden Sie hier.
Unsere Zahl des Monats zu Silvester 2018: Frostiges Anstoßen oder Böllern im T-Shirt?
Wenn wir uns wie jedes Jahr an Silvester um Mitternacht nach draußen begeben, stellt sich häufig die Frage: Dicker Pulli, dicke Jacke und Regenschirm? Oder ganz entspannt mit Sakko oder Abendkleid? Das Wetter kann das Feuerwerk zur…
Unsere Zahl des Monats zu Weihnachten 2018: So viele Kinder besucht der Weihnachtsmann in einer Nacht
Wie in jedem Jahr sehnen auch im Jahr 2018 zahlreiche Kinder den Abend herbei, an dem der Weihnachtsmann die Geschenke verteilt. Doch wie viele Kinder müssen der Weihnachtsmann und seine Kollegen eigentlich in einer Nacht ansteuern? Da…
Unsere Zahl des Monats 12/2018: Sind Deutschlands Regionen attraktiv für ausländische Fachkräfte?
Mit fortschreitender Globalisierung und der tiefen Integration Deutschlands in die Weltmärkte sind Arbeitsplätze zunehmend international ausgerichtet und mit ausländischen Fachkräften besetzt. Die Beschäftigung (hoch-)qualifizierter…
Unsere Zahl des Monats 11/2018: Exportvolumen nach Afrika – Chinas Dominanz
Im August dieses Jahres besuchte die Bundeskanzlerin Angela Merkel nebst Wirtschaftsdelegation Senegal, Ghana und Nigeria mit dem Ziel, die Partnerschaften mit Westafrika auszubauen. Nahezu zeitgleich besuchte auch die britische…
Unsere Zahl des Monats 10/2018: Deutsch-afrikanische Exportbeziehung
Im August dieses Jahres besuchte die Bundeskanzlerin Angela Merkel nebst Wirtschaftsdelegation Senegal, Ghana und Nigeria mit dem Ziel, die Partnerschaften mit Westafrika auszubauen. Neben der Bekämpfung von Fluchtursachen war es auch ein…
Unsere Zahl des Monats 09/2018: Befristete Beschäftigung – ein Phänomen nur an Hochschulen? Strukturauswertung von Zahlen des aktuellen Mikrozensus
Die Zahl befristeter Arbeitsverträge ist in den vergangenen Jahren trotz guter Arbeitsmarktlage gestiegen (Hohendanner 2018) und damit in den politischen Fokus gerückt: Laut den Beschlüssen der Regierungskoalition soll die befristete…
Unsere Zahl des Monats 08/2018: Veränderung der Erwerbspersonenzahl nach Kreistyp und Geschlecht
Bereits heute beschränken Arbeitskräfteengpässe die wirtschaftliche Entwicklung in Teilen der Volkswirtschaft. Da die Thematik des knappen Arbeitskräfteangebots vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und dem bevorstehenden…
Unsere Zahl des Monats 07/2018: Wohnsituation von Mietern und Eigentümern nach Haushaltsgröße im Vergleich
Im Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung ist eine Unterstützung für Familien in Bezug auf den Erwerb von Wohneigentum vereinbart – das sogenannte „Baukindergeld“. Für die Zuteilung einer Förderung wurden verschiedene Kriterien…
Unsere Zahl des Monats 06/2018: Einfluss der Fußball-Weltmeisterschaft der Herren auf den Einzelhandel mit Getränken
Dass die alte Weisheit „König Fußball regiert die Welt“ noch heute gilt, zeigt ein Blick in die monatlichen Umsatzzahlen des Einzelhandels. Genauer in die vom Statistischen Bundesamt nach X-12-ARIMA-Methode um Saison- und Kalendereffekte…