Unsere Zahl des Monats
Im heutigen Informationszeitalter sind wir von nahezu unendlich vielen Daten umgeben. Aus der Vielzahl der verfügbaren Informationen wählt das GWS-WiSo-Team jeden Monat ein besonders interessantes ökonomisches und/oder soziales Thema bzw. eine Fragestellung aus, die als „Zahl des Monats“ hervorgehoben wird. Die aktuelle Zahl sowie auch die früheren Zahlen des Monats finden Sie hier.
Unsere Zahl des Monats 04/2021: Das Wohnen in Ostdeutschland wird immer teurer
Die Kaufpreisentwicklung für Einfamilienhäuser1 hat sich in den ostdeutschen Bundesländern in den vergangenen fünf Jahren positiv entwickelt und lag deutlich über dem Bundesdurchschnitt mit einer jährlichen Wachstumsrate (gewichtet anhand…
Unsere Zahl des Monats 03/2021: Gastgewerbe mit bis zu 50 % Umsatzeinbußen im Jahr 2020
Beherbergungsgewerbe mit -45 % stärker von Corona-Pandemie betroffen als Gastronomie (-32 %)
Das Gastgewerbe musste als eine der am stärksten von der Corona-Pandemie betroffenen Branchen im Krisenjahr 2020 nach zehnjähriger Wachstumsphase…
Unsere Zahl des Monats 02/2021: Regionale Wohlstandseffekte des Fahrzeugbaus
Das Geschäftsmodell Deutschlands basiert auf der Produktion von Exportgütern. Die Automobilindustrie gehört neben dem Maschinenbau und der Chemieindustrie zu den stärksten Exporteuren Deutschlands und ist zudem stark regional…
Unsere Zahl des Monats zu Silvester 2020: Boom-Jahr für den Onlinehandel
Die Corona-Pandemie hat den Internethandel beflügelt: Der Umsatz des Internethandels stieg von April bis Juni dieses Jahres gegenüber den vergleichbaren Vorjahresmonaten um über 30 %. Mit den Lockerungen der Kontaktbeschränkungen in den…
Unsere Zahl des Monats zu Weihnachten 2020: Passantenfrequenz in Osnabrück zu Weihnachten
Ein bewegtes Jahr 2020 geht allmählich zu Ende und Weihnachten steht vor der Tür – allen Widrigkeiten zum Trotz. Nach dem Lockdown im Frühjahr dieses Jahres haben die Innenstädte in der Weihnachtssaison erneut mit besonderen…
Unsere Zahl des Monats 12/2020: RCEP – heute schon Handelsschwerpunkt
Der Abschluss des RCEP-Abkommens (Regional Comprehensive Economic Partnership) ist in Zeiten zunehmenden Protektionismus ein Statement für den Freihandel. 15 Staaten des asiatisch-pazifischen Raumes haben sich im November 2020 auf…
Unsere Zahl des Monats 11/2020: Osnabrück auf Platz 8 im Smart-City-Ranking – wie steht es um die IKT-Kompetenz?
Nur 2 % mit IKT-Beruf in Osnabrück
Jüngst ist der Smart-City-Index der Bitkom für das Jahr 2020 erschienen, mit dem Ziel, zu zeigen, wie digital Deutschlands Städte sind. Es fließen 38 Indikatoren aus den Themenbereichen Verwaltung, IT…
Unsere Zahl des Monats 10/2020: Brechen gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen auf dem Land weg?
Zur Urbanisierung des Dienstleistungsangebots
Wie kann das Angebot in den Bereichen, die für unsere Gesellschaft besonders notwendig sind, sichergestellt werden? Dies ist das Thema unseres Projekts „Gesellschaftlich notwendige…
Unsere Zahl des Monats 09/2020: Corona trifft Regionen unterschiedlich – wie sieht es aus mit der Resilienz?
Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 ging ein rezessiver Schock einher, der viele Unternehmen zu drastischen Maßnahmen gezwungen hat. Allein im April 2020 gingen bei der Bundesagentur für Arbeit über 600 000 Anzeigen…
Unsere Zahl des Monats 08/2020: Corona-Pandemie beendet den Boom im Beherbergungsgewerbe
Großstädte besonders stark betroffen, Ferienregionen profitieren vom bevorzugten Deutschlandurlaub
Das Beherbergungsgewerbe in Deutschland zählt zu den am stärksten von der Corona-Pandemie betroffenen Branchen. Damit findet die…