Unsere Zahl des Monats

Im heutigen Informationszeitalter sind wir von nahezu unendlich vielen Daten umgeben. Aus der Vielzahl der verfügbaren Informationen wählt das GWS-WiSo-Team jeden Monat ein besonders interessantes ökonomisches und/oder soziales Thema bzw. eine Fragestellung aus, die als „Zahl des Monats“ hervorgehoben wird. Die aktuelle Zahl sowie auch die früheren Zahlen des Monats finden Sie hier.


Unsere Zahl des Monats 02/2022: Der Fahrrad-Boom erfasst die Pendler:innen – 10 % setzen seit der Pandemie aufs Rad oder E-Bike

Anteile der Pkw und der öffentlichen Verkehrsmittel rückläufig

In Deutschland pendeln jeden Tag Millionen von Erwerbstätigen zwischen Wohnung und Arbeitsplatz. Trotz der vergangenen zwei Covid-Jahre ist der Trend zum Pendeln ungebrochen…

Unsere Zahl des Monats 01/2022: Stromverbrauch – heute, morgen und der Beitrag von Wasserstoff

Der Bruttostromverbrauch lag 2019 bei 577 TWh ([1]; die Werte für 2020 werden angesichts der Verzerrung durch die Corona-Krise in der folgenden Ausführung nicht verwendet). Die alte Bundesregierung ging noch bis Mitte 2021 von einem…

Unsere Zahl des Monats 12/2021: Der Erwerb von Eigentum wird das zehnte Jahr in Folge teurer

Die Lohnsteigerungen können mit dem Preisauftrieb für Wohneigentum nicht mithalten, wodurch die Erschwinglichkeit immer weiter abnimmt. Diese wird anhand der Preis-Einkommens-Relation (PER) gemessen und zeigt, dass ein:e…

Unsere Zahl des Monats 11/2021: Anteil der Elektroautos an allen Pkw

Elektroautos gelten derzeit als das Fortbewegungsmittel der Zukunft. Nahezu alle bekannten deutschen Fahrzeugbauer planen, die Produktion in den nächsten Jahren umzustellen und Förderprogramme von Bund und Ländern führten zu starken…

Unsere Zahl des Monats 10/2021: Gastgewerbe, Tourismus und persönliche Dienstleister mit höchsten Beschäftigungsrückgängen im Corona-Jahr 2020

Der Verlust von Arbeitskräften bremst auch zukünftig die Umsatzerholung. Beschäftigungszuwächse bestehen u. a. im Onlinehandel, bei Paketdienstleistern und im IT-Sektor.

Die Corona-Pandemie hat in den Tourismus-, Gastgewerbe- und…

Unsere Zahl des Monats 09/2021: Handelsströme zwischen EU- und MERCOSUR-Staaten

Nach 20 Jahren Verhandlungen zwischen der EU und den MERCOSUR-Staaten (Brasilien, Argentinien, Uruguas und Paraguay) wurde am 28. Juni 2019 Einigung über den Handelsteil des Abkommens erzielt. Eine Ratifizierung steht zwar noch aus, doch…

Unsere Zahl des Monats 08/2021: Der ökologische Landbau

Die Klimastrategie der Bundesregierung sieht vor, den Anteil des ökologischen Landbaus in Deutschland von heute 10,3 % (2020) auf 20 % im Jahr 2030 zu verdoppeln. Dadurch sollen die Treibhausgasemissionen dieses Sektors gesenkt werden.…

Unsere Zahl des Monats 07/2021: Der Abhängigenquotient

Die Rentenversicherung wird in Deutschland über ein Umlageverfahren finanziert. Stark vereinfacht bedeutet das, dass aus dem Bruttolohn der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zzgl. eines Arbeitgeberanteils die gesetzlichen Renten…

Unsere Zahl des Monats 06/2021: Deutsche IT-Hardware trotz Digitalisierungsschub wenig gefragt – 18 % Umsatzrückgang 2020

Nur das Ausland profitiert mit hohen Importzahlen

Als die Corona-Pandemie im letzten Frühling das öffentliche Leben stark einschränkte, waren Millionen von Menschen in Deutschland gezwungen, zuhause zu arbeiten, zu lernen oder sich die…

Unsere Zahl des Monats 05/2021: Covid-19 verändert die Konsummuster privater Haushalte deutlich

Der Konsum der privaten Haushalte hat sich im Zuge der Covid-19-Krise massiv verändert. Beispielsweise weist das Statistische Bundesamt aus, dass die Ausgaben privater Haushalte für Pauschalreisen im Vergleich zu 2019 um 67,5 %…

Neue Themenreports, aktuelle Entwicklungen oder laufende Projekte – hier erfahren Sie es aus erster Hand