Unsere Zahl des Monats
Im heutigen Informationszeitalter sind wir von nahezu unendlich vielen Daten umgeben. Aus der Vielzahl der verfügbaren Informationen wählt das GWS-WiSo-Team jeden Monat ein besonders interessantes ökonomisches und/oder soziales Thema bzw. eine Fragestellung aus, die als „Zahl des Monats“ hervorgehoben wird. Die aktuelle Zahl sowie auch die früheren Zahlen des Monats finden Sie hier.
Unsere Zahl des Monats 12/2016: Urlaub in Deutschland ist wieder angesagt
Urlaubsregionen in Bayern sowie an Nord- und Ostsee profitieren ebenso wie Großstädte. Berlin ist bei ausländischen Reisenden am beliebtesten (40 % ausländische Gäste).
Die Zahl der Deutschen, die ihren Urlaub wieder im Inland verbringen,…
Unsere Zahl des Monats 11/2016: Urbanisierung in der Welt – Reurbanisierung in Deutschland
Immer mehr Menschen leben weltweit in Städten und stellen insbesondere Schwellen- und Entwicklungsländer vor die Herausforderung, geeignete Infrastrukturen zu schaffen. Bei der erstmals seit 20 Jahren jüngst wieder abgehaltenen…
Unsere Zahl des Monats 10/2016: „Brücken bauen“ – Das Baugewerbe im 26. Jahr der Deutschen Einheit
„Brücken bauen“ – unter diesem Motto wird in Dresden am 3. Oktober das 26. Mal der Tag der Deutschen Einheit gefeiert – ein Grund die Entwicklung des Baugewerbes im Zeitraffer zu betrachten.
Die obere Abbildung zeigt für das Baugewerbe…
Unsere Zahl des Monats 09/2016: Deutschland – ein Einwanderungsland?
Diese Frage wird in Deutschland nicht erst seit Kurzem diskutiert. Der in der Vergangenheit teilweise niedrige Wanderungssaldo verschleiert in der Diskussion oft das immense Ausmaß des Wanderungsgeschehens hierzulande. Sinnvoller ist…
Unsere Zahl des Monats 08/2016: Weniger Einkommenssteuern bedeuten mehr Ungleichheit
Durch eine einmalige Reduktion der geleisteten Einkommens- und Vermögenssteuern um 3,1 % steht den privaten Haushalten durchschnittlich rund 19 € pro Monat mehr zur Verfügung. Allerdings variiert der Betrag zwischen 1,90 € für Arbeitslose…
Unsere Zahl des Monats 07/2016: Der Fall BREXIT – was bedeutet er für Deutschland?
Die Entscheidung Großbritanniens, aus der EU auszusteigen, schlägt aktuell hohe politische Wellen. Die Auswirkungen werden aber auch in der Wirtschaft spürbar sein. Ausgehend davon, dass die bisher zu beobachtenden Reaktionen Bestand…
Unsere Zahl des Monats 06/2016: E-Auto-Prämie ist für Branchen positiv
Am 18. Mai 2016 hat das Bundeskabinett das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit der Umsetzung der Kaufprämie für Elektroautos betraut. Die Förderung wird – finanziert je zur Hälfte mit Bundesmitteln und Geldern der…
Unsere Zahl des Monats 05/2016: Preisdynamik am Immobilienmarkt lässt nach
Der Markt für Einfamilienhäuser aus dem Bestand lässt eine sich abschwächende Preisdynamik erkennen. Zwar steigen die Preise weiterhin stärker als die Bruttolöhne, der Anstieg des Einkommens-Preis-Index fällt aber im Jahr 2015 geringer…