Unsere Zahl des Monats

Im heutigen Informationszeitalter sind wir von nahezu unendlich vielen Daten umgeben. Aus der Vielzahl der verfügbaren Informationen wählt das GWS-WiSo-Team jeden Monat ein besonders interessantes ökonomisches und/oder soziales Thema bzw. eine Fragestellung aus, die als „Zahl des Monats“ hervorgehoben wird. Die aktuelle Zahl sowie auch die früheren Zahlen des Monats finden Sie hier.


Unsere Zahl des Monats 05/2018: EMAS-zertifizierte Unternehmen in Deutschland

Durch eine umweltorientierte Unternehmenspolitik leisten immer mehr Unternehmen zeitgleich einen Beitrag zur Sicherung der Zukunft ihres Unternehmens und der Umwelt. Sie nutzen so die wachsenden Marktchancen eines verstärkten…

Unsere Zahl des Monats 04/2018: Regionale Verteilung der Betriebe mit Schweinehaltung und der Schweinebestände

Politik und Wirtschaft stellen sich darauf ein, dass die Afrikanische Schweinepest (ASP) Deutschland erreichen wird. Die Seuche rückt von Osteuropa immer weiter Richtung Deutschland vor – Anfang 2018 wurde sie ca. 300 km von der deutschen…

Unsere Zahl des Monats 03/2018: Großhandelsumsätze steigen, aber nicht für alle Großhandelsgruppen

Im Jahr 2016 steigen die Großhandelsumsätze (Voranmeldungen) gegenüber dem Jahr 2015 insgesamt um 1,1 %. Nur der Großhandel mit Nahrungs-, Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren, der Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern sowie…

Unsere Zahl des Monats 02/2018: Starker Übernachtungszuwachs in Tourismusregionen und Großstädten

Die Hoteliers, Anbieter von Ferienunterkünften und Campingplätzen in Deutschland können sich über eine anhaltend hohe und zum Großteil weiter stark gestiegene Nachfrage freuen. Aktuelle Zahlen zeigen ein Plus von 2,5 % der bundesweiten…

Unsere Zahl des Monats 01/2018: Die GWS erwartet 2018 ein Wirtschaftswachstum zwischen 1,75 und 2,00[nbsp]%

Das Jahr 2017 wird mit geschätzten 2,20 % des preisbereinigten Inlandsproduktes noch über dem oberen Rand der vor einem Jahr veröffentlichten Spannbreite der zukünftigen Wirtschaftsentwicklung abschließen. Auch 2017 war vor allem der…

Unsere Zahl des Monats zu Silvester 2017: Silvester wird immer teurer!

Vor dem Hintergrund steigender Verbraucherpreise für Fisch, Käse und Sekt dürfte der Silvesterabend 2017 in Deutschland – auch unabhängig von den Ausgaben für Feuerwerkskörper – einen neuen Rekordwert erreichen. Das Preisniveau für Fisch…

Unsere Zahl des Monats zu Weihnachten 2017: Braten oder Plätzchen – was darf's zu Weihnachten sein?

Dass Männer und Frauen unterschiedliche Lebensmittel bevorzugen, wird in der folgenden Abbildung ersichtlich. Männer verzehren gerne Brot und Fleisch, Frauen hingegen lieber Obst und Gemüse. Darauf lassen zumindest die Daten des…

Unsere Zahl des Monats 12/2017: Nachfrage nach Umweltfachkräften in Deutschland 2016

Maßnahmen für den Umweltschutz sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Deutschland, weshalb entsprechende Fachkräfte von besonderer Relevanz sind. Wo werden in Deutschland neue Mitarbeiter/-innen in diesem Bereich gesucht?

Ein Blick in…

Unsere Zahl des Monats 11/2017: Regionale Verteilung der Branche „Information und Kommunikation“ 2016

Der Übergang zu einer Wirtschaft 4.0, welche die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzt, führt zu spürbaren Veränderungen der Arbeitswelt. Studien des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung in Nürnberg, des Bundesinstituts für…

Unsere Zahl des Monats 10/2017: Unternehmensdemografien in Deutschland

Aktualisierung 2017 mit Sonderauswertung ausgewählter Branchen und Projektionen bis 2020

Die Veränderung der Gesamtzahl an Unternehmen zwischen den vorliegenden Berichtsjahren (2006–2014, nach Wirtschaftsabschnitten, siehe unten…

Neue Themenreports, aktuelle Entwicklungen oder laufende Projekte – hier erfahren Sie es aus erster Hand