Vita

Anja Sonnenburg hat Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Bremen sowie an der University of Hertfordshire (GB) studiert und ein Masterprogramm in Sozialforschung an der Universität Bremen absolviert. Nach ihrem Studienabschluss war sie im Rahmen eines Absolventenpraktikums bei der Prognos AG beschäftigt.

Seit Januar 2014 ist sie bei der GWS im Bereich "Wirtschaft und Soziales" tätig. Ihre Aufgabenfelder umfassen die empirische Untersuchung von Branchen und Arbeitsmärkten sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene.

Anja Sonnenburg ist insbesondere für die Branchenanalysen der Industrie sowie der IT-Wirtschaft zuständig. Im Bereich der Arbeitsmarktforschung analysiert sie Beschäftigungsstrukturen sowie personalseitige Entwicklungen und befasst sich methodisch sowohl quantitativ mit der Entwicklung von Indikatoren und Datensätzen als auch qualitativ mit der Erschließung des Hintergrundwissens von Expertinnen und Experten.

Arbeitsschwerpunkte

Branchenanalyse

Arbeitsmarkt

Sozialmonitoring

Projekte von Anja Sonnenburg

Wertschöpfung und Beschäftigung in der saarländischen Wasserstoffwirtschaft
Machbarkeitsstudie für ein langfristiges Monitoring von Gesundheitsberufen für das Bundesministerium für Gesundheit
Arbeit und Qualifizierung in der sozial-ökologischen Transformation
Weiterentwicklung des BMAS-Fachkräftemonitorings
Studie zum Pendleraufkommen in der Stadt Osnabrück
Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen sicherstellen: Ist Arbeit am Gemeinwohl attraktiv?
Studie zum Gewerbeflächenbedarf in der Region Emscher-Lippe
Prognose der Arbeitskräftenachfrage im Rahmen des Projektes „regio pro – Regionale Berufs- und Beschäftigungsprognosen in Hessen“
Regionale Beschäftigungsprojektion bis 2030 und Erstellung einer regionalen Input-Outputtabelle für Sachsen
Sozialmonitoring Flughafen Frankfurt und Region (SFR)
Unternehmensgründungsaktivitäten im Energiesektor
Aktualisierung der regionalen Beschäftigungsprojektion für das Saarland 2030
Qualifikationsstruktur und Qualifikationsbedarfe bei Unternehmen der leitungsgebundenen Energieversorgung im Rahmen der Energiewende
Nachfrageprognose im Rahmen des Projektes „regio pro“ – Flächendeckende Einführung des Frühinformationssystems zur Qualifikations- und Beschäftigungsentwicklung in Hessen
Aktualisierung der regionalen Beschäftigungsprojektion für Rheinland-Pfalz und dessen Regionen
Studie zur Personalentwicklung und zu den Handlungskompetenzen von Fach- und Führungskräften im Hinblick auf die Energiewende und den demografischen Wandel bis 2030
Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Branchen in Deutschland und potenzielle Rückwirkungen auf Hamburg
Sportstätten im demografischen Wandel
Branchenanalysen und -prognosen

Publikationen von Anja Sonnenburg