Vita
Florian Bernardt hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Osnabrück studiert und absolvierte anschließend das Masterprogramm „Applied Economics“. In seiner Masterarbeit „Globale Ungleichgewichte: eine ökonomische und empirische Analyse“ befasste er sich mit internationalen Handelsverflechtungen.
Bereits während seines Studiums unterstützte er als studentischer Mitarbeiter die Bereiche „Wirtschaft und Soziales“ sowie „Energie und Klima“. Seit Dezember 2016 ist Herr Bernardt bei der GWS im Bereich „Wirtschaft und Soziales“ tätig. Seine Aufgabenfelder umfassen die empirische Untersuchung von Branchen und das Sozialmonitoring. Hierfür ist er an der (Weiter-)Entwicklung des regionalen Datenmodells „MORE“ beteiligt. Darüber hinaus forscht er zu Arbeitsmarktthemen, Verflechtungen und den Nachhaltigkeitszielen der UN (SDG).
Forschungsschwerpunkte
Branchenanalyse
Sozialmonitoring
Indikatoren
Projekte von Florian Bernardt
- Branchenanalysen und -prognosen
- Erreichbarkeit der Paris-Ziele – Synergien und Zielkonflikte bei Nachhaltigkeitsindikatoren
- Sozialmonitoring Flughafen Frankfurt und Region (SFR)
- BMAS-Fachkräftemonitoring: Entwicklung eines Analyseinstrumentes zur Prognose von Fachkräfteangebot und ‑nachfrage in Deutschland
- Prognose der VBG-Branchen-Entwicklung
Publikationen von Florian Bernardt
- Bernardt, F. & Ulrich, P. (2020): Regionale Resilienz – Resistenz gegen den Corona-Schock. GWS-Kurzmitteilungen 2020/11, Osnabrück.
- Bernardt, F. & Mönnig, A. (2020): Regionale Wohlstandseffekte des Fahrzeugbaus. GWS-Kurzmitteilungen 2020/12, Osnabrück.
- Bernardt, F., Sonnenburg, A. & Ulrich, P. (2020): Wie attraktiv sind Deutschlands Städte für ausländische Fachkräfte? In: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (2020): Das neue Wachstum der Städte. Ist Schrumpfung jetzt abgesagt? Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises „Städte und Regionen“ in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 6. und 7. Dezember 2018 in Berlin. BBSR-Online-Publikation Nr. 01/2020, Bonn.
- Mönnig, A., Schneemann, Ch., Weber, E., Zika, G., Helmrich, R. & Bernardt, F. (2020): Elektromobilität 2035 – ein regionaler Blick. IAB-Forschungsbericht 6/2020, Nürnberg.
- Schneemann, Ch., Zika, G., Kalinowski, M., Maier, T., Krebs, B., Bernardt, F., Mönnig, A., Parton, F., Ulrich, P. & Wolter, M. I. (2020): BMAS-Prognose „Digitalisierte Arbeitswelt nach Arbeitsmarktregionen“. Forschungsbericht 526/2, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) & Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) mbH im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), Berlin.
- Zika, G., Schneemann, Ch., Weber, E., Maier, T., Kalinowski, M., Bernardt, F. & Wolter, M. I. (2020): Digitaler und demografischer Wandel wirken sich regional sehr unterschiedlich auf den künftigen Arbeitskräftebedarf aus. IAB-Forum 4. Juni 2020, Nürnberg.
- Zika, G., Schneemann, Ch., Hummel, M., Maier, T., Kalinowski, M., Bernardt, F., Mönnig, A., Parton, F., Sonnenburg, A., Ulrich, P. & Wolter, M. I. (2020): Langfristige Folgen von Demografie und Strukturwandel für die Bundesländer. Detaillierte Bundeslands-Ergebnisse der 5. Welle der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen. IAB-Forschungsbericht 02/2020, Nürnberg, 312 S.
- Zika, G., Schneemann, Ch., Hummel, M., Maier, T., Kalinowski, M., Bernardt, F., Mönnig, A., Parton, F., Sonnenburg, A., Ulrich, P. & Wolter, M. I. (2020): Langfristige Folgen von Demografie und Strukturwandel für regionale Arbeitsmärkte. Daten, Methoden und Ergebnisse der 5. Welle der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen. IAB-Forschungsbericht 01/2020, Nürnberg, 73 S.
- Groẞmann, A., Wolter, M. I., Bernardt, F., Mönnig, A. & Frank-Stocker, A. (2019): Evaluation von Klimaschutzmaßnahmen mit dem Modell e3.at. meetPASS: meeting the Paris Agreement and Supporting Sustainability – Working Paper No. 5. Download, Osnabrück.
- Frank-Stocker, A., Hinterberger, F., Groẞmann, A., Distelkamp, M. & Bernardt, F. (2018): Selection of suitable SDG indicators for the evaluation of climate mitigation scenarios. meetPASS: meeting the Paris Agreement and Supporting Sustainability – Working Paper No. 1. Download, Wien.

Bereich
- Wirtschaft und Soziales