Workshop zum Aufbau von Kapazitäten für das Just Transition Assessment Model Egypt (JTAM‑Ägypten)

Workshop zum Aufbau von Kapazitäten für das JTAM-Ägypten zur Unterstützung der Entwicklungsplanung und der Folgenabschätzung von Klima- und umweltfreundlichen Wirtschaftspolitiken zur Förderung eines gerechten Übergangs

10.03.2025

Die anwendungsbezogene Schulung im Januar 2025 beendete die erfolgreiche Projektzusammenarbeit mit der International Labour Organization (ILO), dem Ägyptischen Ministerium für Planung, wirtschaftliche Entwicklung und internationale Zusammenarbeit (MOPEDIC) und weiteren Partner:innen in Ägypten.

Seit 2023 haben die Projektpartner:innen gemeinsam das ägyptische Just Transition Assessment Model (JTAM-e3.eg) entwickelt, um eine evidenzbasierte Politikgestaltung zu unterstützen. Die Bewertungsmethode des Green Jobs Assessment Institutions Network (GAIN) und das JTAM sind der methodische Ansatz für die Analyse der Auswirkungen einer „grünen“ Wirtschaft und Klimapolitik. Die Simulation politischer Maßnahmen mit dem JTAM-e3.eg-Modell ermöglicht die Quantifizierung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen mit einem Schwerpunkt auf Arbeitsplätzen und menschenwürdiger Arbeit.

Teilnehmer:innen aus verschiedenen Bereichen wie Entscheidungsträger:innen, Statistiker:innen und Forscher:innen aus Regierungen und Forschungseinrichtungen nahmen an der Schulung teil. Anett Großmann und Frank Hohmann (GWS) gaben unter anderem einen Einblick, wie das Excel-basierte Modell zur gesamtwirtschaftlichen Bewertung politischer Fragestellungen angewendet werden kann – von der Szenariogestaltung über die Umsetzung der Szenarieneinstellungen bis hin zur Bewertung der Szenarioergebnisse.

Vielen Dank an alle, die den Prozess der Modell- und Szenarienentwicklung unterstützt haben, und an alle Schulungsteilnehmer:innen für die lebhafte Diskussion und Interaktion!


 

Neue Themenreports, aktuelle Entwicklungen oder laufende Projekte – hier erfahren Sie es aus erster Hand